

Musikkulturen Süd-, Nord- und Mittelamerikas

Afroamerikanische Musik
ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen Musikkulturen Süd-, Nord- und Mittelamerikas einschließlich der Karibik, die stark von der traditionellen afrikanischen Musik beeinflusst worden sind. Die Geschichte dieser Musikkulturen ist eng mit der Geschichte der Sklaverei und dem atlantischen Dreieckshandel seit dem 16. Jahrhundert verknüpft.
Besondere, aus der afrikanischen Musiktradition stammenden Merkmale der afroamerikanischen Musik sind: Frage- und Antwortmotive, starke Betonung der Perkussion, Polyrhythmik und Polyphonie, Synkopierungen, Akkordfortschreitung und Improvisationen. Letztere können jeden Teilaspekt der Musik betreffen, sei es Struktur, Melodie, Harmonie oder Rhythmus. Im Gesang sind Effekte mit dem Gaumenlaut,
hineingerufener Gesang während des Stückes, Fistelstimme, Blue Note und Afro-Melismas typisch.In Brasilien, Kuba und anderen lateinamerikanischen Ländern sind originäre afrikanische Musikinstrumente (meistens Trommeln), Lieder in der westafrikanischen Sprache Yoruba und der Bezug zu den afroamerikanischen Religionen häufig. Diese Traditionen wurden in den Vereinigten Staaten unterdrückt und rissen dort ab.

Hörprobe